Die Informationssicherheit (IT-Security und Cyber-Sicherheit) gewinnt in allen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Durch normative und gesetzgeberische Maßnahmen müssen internetanschlussfähige Einrichtungen immer mehr nationalen und internationalen Normen und vor allem um Daten und Assets vor Fremdangriffen zu schützen genügen. Neben der Sicherung des eigentlichen Prozesses, ist in diesem Zusammenhang auch die Produkthaftung zu berücksichtigen. Dementsprechend sind besondere Vorgehensweisen und Maßnahmen hinsichtlich Spezifikation, Analyse und Umsetzung von Informationssicherheit notwendig.
AnTeCoS GmbH bietet in diesem vertiefenden Seminar eine umfassende und intensive Einführung in die Informationssicherheit. Das Seminar gliedert sich in den folgenden Teilbereichen, in denen folgende Inhalte vermittelt werden:
- die grundsätzliche Struktur von einschlägigen Normen der Cyber-Sicherheit,
- Leitprinzipien für die Cyber-Sicherheit in Bezug auf cyberphysische Systeme. Dazu gehört:
- Definieren eines vollständigen Lebenszyklus-Prozessrahmens, der individuell angepasst werden und in den Entwicklungsprozessen jeder Organisation eingebettet werden kann, um Cyber-Sicherheit in cyber-physische Produktsysteme (z.B. Fahrzeugsysteme) über alle Lebenszyklusphasen einer Lösung von der Konzeptphase über Produktion, Betrieb, Service bis hin zu Stilllegung angewendet werden kann.
- Bereitstellung von Informationen zu einigen gängigen vorhandenen Werkzeugen und Methoden, die beim Entwurf, der Verifizierung und der Validierung cyber-physischer Fahrzeugsysteme verwendet werden.
- Bereitstellung grundlegender Leitprinzipien zur Cyber-Sicherheit für Fahrzeugsysteme.
- Bereitstellung der Grundlage für weitere Aktivitäten zur Entwicklung von Standards im Bereich der Fahrzeug-Cyber-Sicherheit.
Des Weiteren werden Strategien zur Vermeidung und Beherrschung von Schwachstellen und praktische Anwendungen von Cyber-Security – Tools im Cyber-Security-Labor aufgezeigt.
Wir möchten den maximalen Lernerfolg der Teilnehmer. Deshalb werden unsere Seminare von erfahrenen Trainern durchgeführt, die neben ausgezeichnetem Fachwissen auch über langjährige Praxiserfahrung verfügen.
Inhalt
Informations-Sicherheit - Intensiv:
- Übersicht Normen – Normenstruktur der Informationssicherheit
- Common Criteria (CC v3.1. Release 5) – Übersicht
- ISO/SAE 21434– Road vehicles — Cybersecurity engineering
- ECE-R 155 – Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to cyber security and cyber security management system
- ECE-R 156 - Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to software update and software updates management system
- ECE – R 157 - Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regard to Automated Lane Keeping Systems
- J3061:2021-12 Cyber-Physical vehicle Systems
- ISO / IEC 8475 Road vehicles - Cybersecurity Assurance Levels (CAL) and Target Attack Feasibility (TAF)
- CEN, CENELEC TR 17464:2020 - Space - Use of GNSS-based positioning for road Intelligent Transport System (ITS) - Security attacks modelling and definition of performance features and metrics related to security
- EN 18031-1:2024 - Common security requirements for radio equipment – Part 1: Internet connected radio equipment
- EN 18031-2:2024 - Common security requirements for radio equipment – Part 2: radio equipment processing data, namely Internet connected radio equipment, childcare radio equipment, toys radio equipment and wearable radio equipment
- EN 18031-3:2024 - Common security requirements for radio equipment – Part 3: Internet connected radio equipment processing virtual money or monetary value
- ETSI EN 303 645 V2.1.1 (2020) - Cyber Security for Consumer Internet of Things: Baseline Requirements
- ISO/IEC 27400:2022 - Cybersecurity - IoT security and privacy – Guidelines
- ISO/IEC 27402:2023 - Cybersecurity - IoT security and privacy - Device baseline requirements
- EN IEC 62443-4-2:2019- Security for industrial automation and control systems - Part 4-2: Technical security requirements for IACS components
Dauer, Termine und Veranstaltungsort
- 2 Tage. Termin-Option 1: 27.+28. Mai 2025, Termin-Option 2: 04. +05.12.2025
- Veranstaltungsort: AnTeCoS GmbH, Bruchsaler Straße 18 | 68753 Waghäusel
Teilnehmerkreis
- Projektleiter, System-, Hard- und Software-Ingenieure, Sicherheitsmanager, QM- und Prozessbeauftragte
Referenten: Mihir Savsani, Nabil Lajnef, Süleyman Berber
Kosten: 1.450€ pro Teilnehmer
Anmeldung: schulung@antecos.com | Anmeldeschluss: 31.03.2025 | Max.-Teilnehmerzahl: 10
Inhaltliche Änderungen jederzeit ohne Ankündigung möglich